DER BLOG
Stöbere in fast 100 Blogartikeln über Resilienz im Business-Alltag, gesunde Leistungsfähigkeit, wertschätzende Führung & menschliche Arbeitskultur
RESILIENZ : BUSINESS PERFORMANCE : (SELF-)LEADERSHIP : SELBSTFÜRSORGE : GESUNDE ARBEITSKULTUR
SELFCARE im BERUFSALLTAG: Kleine Strategien, die deine Widerstandskraft stärken
Selfcare im Job muss nicht kompliziert sein. Schon kleine Rituale und Pausen helfen dir, Stress zu reduzieren und deine Resilienz zu stärken. In diesem Artikel findest du einfache Strategien, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst – für mehr Balance und innere Stärke am Arbeitsplatz.
NEGATIVE GEDANKEN stoppen und fokussiert bleiben
Negative Gedanken stoppen? Ja, das geht! Gerade an stressigen Arbeitstagen scheinen negative Gedanken wie eine unsichtbare Last auf uns zu drücken, die uns den klaren Blick raubt. Doch du hast die Kontrolle darüber, wie du mit diesen Gedankenspiralen umgehst. In diesem Artikel zeige ich dir praktische, sofort anwendbare Techniken, um negative Gedanken zu stoppen und deinen Kopf auch an hektischen Tagen frei zu bekommen.
STRESS auf der ARBEIT? Das hilft, wenn alles zu viel wird
Stress auf der Arbeit kennt jeder, doch wie geht man damit am besten um? In diesem Artikel erfährst du einfache Soforthilfen und langfristige Strategien, um Überforderung zu bewältigen und gelassen zu bleiben.
WINTERBLUES? So bringst du Licht und Leichtigkeit in dunkle Tage
Winterblues muss nicht sein! Mit kleinen, aber effektiven Veränderungen kannst du deine Stimmung aufhellen und den Winter genießen. Hol dir mehr Licht, Bewegung und Wohlgefühl zurück und starte jeden Tag mit einer Portion Freude. Welche der Tipps probierst du als erstes aus?
INNERE ANTREIBER verstehen und neu ausrichten, um mit dem Stress gesund umzugehen und Resilienz zu stärken
Entdecke, wie du deine inneren Antreiber von Stressfaktoren in echte Kraftquellen verwandelst. Lerne Techniken, um Druck in Resilienz zu wandeln und langfristig stark und ausgeglichen zu bleiben – für mehr Zufriedenheit im Job und Alltag.
HOCHSENSIBEL im JOB: Strategien für mehr Resilienz und weniger Überforderung
Hochsensibilität – ein Begriff, der oft im Privaten bleibt, aber im Job genauso wichtig ist. Denn wenn du hochsensibel bist, erlebst du die Welt anders: intensiver, emotionaler und manchmal auch überfordernder. Vielleicht hast du das Gefühl, Dinge aufzusaugen, die andere gar nicht bemerken. Und das kann im Arbeitsalltag sowohl eine Stärke als auch eine Herausforderung sein. In diesem Artikel geht es darum, warum wir über Hochsensibilität im Job sprechen sollten und wie du mit den richtigen Strategien deine Resilienz stärkst und Überforderung reduzierst.
HERBSTBLUES adé: So bleibst du leistungsfähig und gesund in der dunklen Jahreszeit
Der Herbst steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und die Stimmung bei vielen Führungskräften... naja, eher trüber. Der sogenannte Herbstblues trifft oft genau dann, wenn du im Job ohnehin schon jede Menge zu tun hast. Was passiert? Du fühlst dich schneller erschöpft, kannst dich schlechter konzentrieren und deine Laune sinkt. Als Führungskraft spürst du das besonders, weil dein Job sowieso viel Energie fordert.
Doch keine Sorge! Du bist nicht allein und es gibt Wege, wie du gestärkt durch die kalten Monate kommst und deine Leistungsfähigkeit bewahrst. Lass uns einen Blick darauf werfen, was der Herbstblues eigentlich ist und wie du ihn besiegen kannst.
POST-HOLIDAY-SYNDROM: So findest Du nach dem Urlaub wieder in Deinen Arbeitsrhythmus
Nach dem Urlaub zurück im Büro und schon wieder gestresst? Das Post-Holiday-Syndrom macht vielen Führungskräften zu schaffen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du mental und körperlich wieder in Schwung kommst, Deine Produktivität steigerst und mit Routinen sowie Resilienzübungen Deinen Arbeitsrhythmus schnell wiederfindest.
SELBSTFÜRSORGE für FÜHRUNGSKRÄFTE: Warum es wichtig ist, zuerst an sich selbst zu denken
Als Führungskraft trägst du viel Verantwortung und oft bleibt wenig Zeit für dich selbst. Doch Selbstfürsorge ist entscheidend für deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Erfahre, warum es so wichtig ist, an dich selbst zu denken und entdecke praktische Übungen, die dir helfen, Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen. Setze Selbstfürsorge auf deine Prioritätenliste und schaffe ein positives Arbeitsumfeld!
LEISURE SICKNESS: Endlich frei und dann krank?! (und wie Du vorbeugen kannst)
Bist Du schon einmal oder gar mehrmals genau dann krank geworden, wenn Du ein entspanntes Wochenende vorhattest oder kaum im Urlaub angekommen warst? Bestimmt hast Du Dich richtig geärgert und geflucht, dass Dir Ruhe nicht mal in der Freizeit gegönnt wurde. Nun, das Phänomen heißt Leisure Sickness und betrifft überraschend viele Menschen: vor allem diejenigen von uns, die zum Perfektionismus neigen, sehr leistungsorientiert sind und schlecht abschalten können.
In diesem Artikel erfährst Du, was es damit auf sich hat, welche Ursachen es gibt und wie Du Dich davor schützen kannst. Denn Entspannung dient ja schließlich dazu, sich zu erholen und nicht krank zu sein.
STRESSHORMONE abbauen und entspannter leben
Kennst Du das mulmige Gefühl, wenn sich ein unüberwindbarer Berg aus den endlosen Deadlines, Meetings, To-do-Listen und Erwartungen vor Dir auftürmt? Es scheint, als würden der Ärger und Stress stetig steigen?
Und weißt Du, dass unser Körper auf Stress reagiert, indem er bestimmte Hormone freisetzt?
Diese sogenannten Stresshormone versetzen unseren Körper in Alarmbereitschaft, bringen ihn auf Hochtouren und können ihn leistungsfähiger machen; Und dennoch können sie auch unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit beeinträchtigen.
In diesem Artikel erfährst Du, welche Stresshormone in Deinem Körper toben und wie Du sie zähmen und gezielt abbauen kannst, um stressige Situationen souveräner zu bewältigen und entspannter zu leben und zu arbeiten.
GLÜCKSHORMONE: Wie Du sie aktivierst, Stress abbaust und Resilienz förderst
Dopamin, Serotonin, Oxytocin, Endorphine – sie klingen fast wie die Namen von Superhelden, oder? Nun, in gewisser Weise sind sie das auch! Denn die sogenannten Glückshormone sind Deine inneren Superkräfte, die Dir helfen können, besser mit dem täglichen Wahnsinn umzugehen. Dem täglichen Wahnsinn, der von zu vielen Terminen, Deadlines, Erwartungen und Hektik dominiert wird. Um das alles heile zu überstehen, ist es wichtig, Wege zu finden, wie Du das eigene Wohlbefinden fördern und Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst.
FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT adé: 8 Wege für mehr Energie im Job und Alltag
Frühling, die Zeit des Neubeginns und der frischen Energie – oder etwa nicht? Nicht für alle! Denn leider plagt viele Menschen in dieser Jahreszeit die berühmt-berüchtigte Frühjahrsmüdigkeit, die sich auch negativ auf die Leistungsfähigkeit im Job auswirken kann. In diesem Blogartikel lernst Du einige effektive Maßnahmen kennen, um gegen die Frühjahrsmüdigkeit anzukämpfen und im Job und vollbepackten Alltag wieder voll durchzustarten.